Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Hymenochaetales > Schizoporaceae > Oxyporus > Treppenförmiger Steifporling

Treppenförmiger Steifporling-Oxyporus populinus Previous | Next >

Treppenförmiger Steifporling - Oxyporus populinus
Englisch: Poplar Bracket

Treppenförmiger Steifporling-Oxyporus populinus
Bild © (1)

Autor: (Schumach.) Donk 1933

Synonyme:
Boletus populinus Schumach. 1803
Boudiera connata (Weinm.) Lázaro Ibiza 1916
Coriolus connatus (Weinm.) Quél. 1888
Flaviporus connatus (Weinm.) G. Cunn. 1965
Fomes connatus (Weinm.) Gillet 1878
Fomes populinus (Schumach.) Cooke 1885
Leptoporus connatus (Weinm.) Quél. 1886
Polyporus connatus Schwein. 1832
Polyporus connatus Weinm. 1826
Polyporus cremeus Bres. ex Lloyd 1915
Polyporus neesii var. connatus (Weinm.) Fr. 1828
Polyporus populinus (Schumach.) Fr. 1821
Polyporus suaveolens subsp. populinus (Schumach.) Pers. 1825
Rigidoporus populinus (Schumach.) Pouzar 1966
Rigidoporus populinus (Schumach.) Teixeira 1992
Scindalma connatum (Weinm.) Kuntze 1898
Scindalma populinum (Schumach.) Kuntze 1898
Trametes connata (Weinm.) Fr. 1849
Trametes populina (Schumach.) Fr. 1849
Trametes secretanii G.H. Otth 1866
Xanthochrous connatus (Schwein.) Pat. 1900


Fruchtkörper: ausgebreitet umgebogen, reihenweise dachziegelig übereinanderstehend, verwachsend, korkig-holzig, zottig, weiss oder grau, unten weiss.

Oberfläche, Hülle: Röhren geschichtet, klein; Mündungen rundlich, weiss.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Laubbäumen

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig keulenförmig birnenförmig kissenförmig ohr- bzw. muschelförmig Poren langgestreckte Fruchtschicht
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
runzelig faltig grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig Poren
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich grau
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Sommer Herbst Winter im Laubwald auf Holz
Fleisch:
dick fest, hart, zäh
Geruch:
Geschmack: