Muschel-Lochbecherchen - Ostropa barbara

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Nannf. 1932
Synonyme:
Hysterium cinereum Pers.
Sphaeria barbara Fr. 1823
Ostropa cinerea (Pers.) Fr. 1849
Sphaeria cinerea Pers. 1801
Ostropa barbara (Fr.) Nannf. 1932
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut stehend, in die Rinde eingesenkt, dem Holze aufsitzend, mit stumpf-kegelförmigem Scheitel hervorbrechend, etwa 1 —1,5 mm hoch und breit. Perithecium dick, anfangs weich, später korkartig graubraun. Mündung weisslich, lippenförmig geschwollen, mit Querspalt aufbrechend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Ästen verschiedener Laubhölzer.
Sporen: Schläuche zylindrisch, 200—250 µm lang, 7— 10 µm breit, achtsporig. Sporen fadenförmig, bis 200 µm lang, 1—2 µm breit, mit vielen Querscheidewänden, farblos. Paraphysen fadenförmig, 1,5 µm breit, verzweigt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mon , 09.Jan 2012
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey