Sprung zum Inhalt


: Mycoaciella - Mycoaciella bispora

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Stalpers) J.Erikss. & Ryvarden

Trivialnamen Deutsch:
Hydnum fuscescens
Hydnum squalinum
Sistotrema taurinum

Synonyme:
Acia denticulata auct.
Hydnum denticulatum auct.
Hydnum squalinum Rea (1922)
Mycoacia bispora (Stalpers) Spirin & Zmitr. 2004
Mycoacia squalina auct.
Mycoaciella bispora (Stalpers) J. Erikss. & Ryvarden 1978
Phlebia bispora (Stalpers) Nakasone 2002
Resinicium bisporum Stalpers 1976


Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich, bald unregelmässig durch Zusammenfliessen, lederartig, fest, anhaftend, aber trennbar, holzfarbig. Stacheln gedrängt, gerade, fest, 4—8 mm lang, dick, zusammengedrückt, ganz, in der Jugend weisszottig, später kahl, braun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Holz.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig krustenförmig polsterförmig dichtbüchelig krustenförmig langgestreckte Fruchtschicht Fruchtschicht stachelig
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig filzig Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
warzig grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig
Fruchtkörperfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Sommer Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Holz
Fleisch:
dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: