Sprung zum Inhalt


Monilia Spitzendürre-Monilinia laxa Previous | Next >

Monilia Spitzendürre - Monilinia laxa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Monilia Spitzendürre-Monilinia laxa
Bild © (1)

Autor: (Aderh. & Ruhland) Honey

Trivialnamen Deutsch:
Monilia cinerea
Polsterschimmel-Fruchtbecherchen
Sclerotinia cinerea
Sclerotinia laxa

Synonyme:
Acrosporium laxum (Ehrenb.) Pers.
Monilia cinerea Bonord. 1851
Monilia cinerea f. mali Bonord.
Monilia laxa (Ehrenb.) Sacc. & Voglino
Monilinia laxa (Aderh. & Ruhland) Honey 1945
Monilinia laxa (Aderh. & Ruhland) Honey ex Whetzel
Oidium laxum Ehrenb.
Oospora cinerea (Bonord.) Sacc. & Voglino
Oospora cinerea (Bonord.) Sumst. 1913
Oospora laxa (Ehrenb.) Wallr.
Sclerotinia cinerea (Bonord.) J.Schröt.
Sclerotinia cinerea Wormald 1921
Sclerotinia cinerea f. mali Wormald
Sclerotinia cinerea f. pruni Wormald
Sclerotinia cinerea forma cinerea Wormald 1921
Sclerotinia cinerea subsp. mali Wormald
Sclerotinia cinerea subsp. pruni Wormald
Sclerotinia laxa Aderh. & Ruhland 1905
Stromatinia laxa (Ehrenb.) Naumov
Torula cinerea (Bonord.) Bonord.
Torula laxa (Ehrenb.) Rabenh.


Fruchtkörper: Konidienfrüchte in schmutzig gelbgrauen, meist konzentrisch gestellten Rasen. Konidien unregelmässig ellipsoidisch, an den Enden abgeflacht, 15—18 µm lang, 10—12 µm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Hauptsächlich an den Früchten von Steinobst, besonders Pfirsiche.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) University of Georgia Plant Pathology Archive, University of Georgia, Bugwood.org


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: