Sprung zum Inhalt


Kleine Schlauchkeule - Neolecta vitellina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bres.) Korf & J.K.Rogers

Trivialnamen Deutsch:
Microglossum vitellinum Boud.

Synonyme:
Ascocorynium vitellinum (Bres.) S. Ito & S. Imai 1934
Ascocorynium vitellinum (Bres.) S.Ito & S.Imai
Geoglossum vitellinum Bres. 1881
Microglossum vitellinum (Bres.) Boud.
Mitrula vitellina (Bres.) Sacc. 1889
Neolecta vitellina (Bres.) Korf & J.K. Rogers 1971
Spragueola irregularis var. vitellina (Bres.) Raitv. 1971
Spragueola vitellina (Bres.) Nannf. 1942


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, aufrecht mit runder oder etwas zusammengedrückter, schmal lanzettförmiger, glatter, dottergelber, 1—1,5 cm langer, 3—4 mm breiter Fruchtkeule.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Stiel massig zusammengedrückt, faserig, weiss, nicht hohl, 1,5 cm lang, 2,5—3 mm breit, schwammig-fleischig.

Vorkommen: In alpinen Kadelwaldungen.

Sporen: Schläuche zylindrisch- keulig, oben abgerundet, 70—85 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig. Sporen fast eiförmig, meist etwas gebogen, einzellig, mit feinkörnigem Inhalt, farblos, 7—8 µm lang, 4 µm breit, schräg ein- bis zweireihig liegend. Paraphysen fadenförmig, 1,5 jU breit, mit gelblichem Inhalt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: