Sprung zum Inhalt


Sumpf-Haubenpilz-Mitrula paludosa Previous | Next >

Sumpf-Haubenpilz - Mitrula paludosa
Englisch: Bog Beacon

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Sumpf-Haubenpilz-Mitrula paludosa
Bild © (1)

Autor: Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Kleines Sumpfmützchen

Synonyme:
Clavaria epiphylla Dicks. 1793
Clavaria phalloides Bull. 1789
Clavaria spathula O.F.Müll.
Helvella aurantiaca A.Cumino
Leotia dicksonii Pers. 1801
Leotia epiphylla (Dicks.) Hook. 1821
Leotia uliginosa Grev.
Leotia uliginosa Pers.
Leotia uliginosa var. aurantiaca (A.Cumino) Pers.
Mitrula dicksonii (Pers.) Gray
Mitrula paludosa Fr. 1816
Mitrula paludosa f. lilacinorosea Verheyen
Mitrula paludosa f. pallens Eisf. & Benedix
Mitrula paludosa var. aurantiaca (A.Cumino) Damblon & Lambinon
Mitrula paludosa var. lilacinorosea Verheyen
Mitrula phalloides (Bull.) Chevall. 1826
Mitrula phalloides var. aurantiaca (A.Cumino) Boud.
Mitrula phalloides var. castanea Velen.
Mitrula phalloides var. cylindrica Velen.
Mitrula phalloides var. pachyceps P.Karst.
Mitrula phalloides var. phalloides (Bull.) Chevall. 1826
Mitrula spathula (O.F.Müll.) Fr.
Mitrula uliginosa (Pers.) Grev.


Fruchtkörper: Stiel fleischig, bohl, gebrechlich, 2 bis 3 cm lang, 2—3 mm breit, meist weisslich oder blassgelb, heller als die Keule.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Fruchttragender Teil keulen-, birn- oder kopfförmig, 1—2 cm lang, 0,5—1 cm und etwas darüber breit, weichfleischig, orangefarben oder gelb, hohl, glatt.

Vorkommen: An faulenden Blättern und Zweigen bei Quellsümpfen, Waldgräben usw.

Sporen: Schläuche keulenförmig, oben zugespitzt, 120—130 µm lang, 8—9 µm breit. Sporen spindelförmig, 12—20 µm lang, 3—4 µm breit. Paraphysen fadenförmig, mit Querscheidewänden.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 20.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: