Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Paxillaceae > Melanogaster > Weissgekammerte Schleimtrüffel

Next >

Weissgekammerte Schleimtrüffel - Melanogaster ambiguus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Vittad.) Tul. & C.Tul.

Trivialnamen Deutsch:
Weissgekammerte Schleimtrüffel

Synonyme:
Hyperrhiza liquaminosa Klotzsch
Melanogaster ambiguus (Vittad.) Tul. & C. Tul. 1843
Melanogaster ambiguus var. euryspermus Zeller & C.W.Dodge
Melanogaster euryspermus (Zeller & C.W.Dodge) Zeller
Melanogaster klotzschii Corda
Octaviania ambigua Vittad. 1831


Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich, fast kugelig oder elliptisch, 2—4 cm breit, anfangs olivenbraun, später dunkel-lederbraun, mit weitläufigen, gleichfarbigen oder schwärzlichen, w µm rzelartigen Mycelsträngen überzogen.

Oberfläche, Hülle: Peridium weichfleischig, fein wolligfaserig, fast glatt erscheinend, trocken runzelig.

Inneres, Innenmasse: Trama weich. Kammern ungleich gross, in der Mitte etwa bis 2 mm breit, anfangs von gallertartiger Masse ausgefüllt, später im Innern von den Sporen schwarz gefärbt.

Basis, Ständer:

Vorkommen: Unterirdisch, in Wäldern, Gebüschen, am Grunde alter Stämme, 2—6 cm tief. Juli bis Oktober.

Geruch: schwach zwiebelartig

Sporen: Sporen länglich-elliptisch, am Grunde verschmälert, am Scheitel mit stumpfer, warzenförmiger Spitze, dadurch fast zitronenförmig, 13—16 µm lang, 7—8 µm breit; Membran schwarzbraun, undurchsichtig, glatt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 13.00 - 16.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: