Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pezizaceae > Marcelleina > Blauvioletter Rundsporbecherling

Blauvioletter Rundsporbecherling-Marcelleina persoonii Previous | Next >

Blauvioletter Rundsporbecherling - Marcelleina persoonii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Blauvioletter Rundsporbecherling-Marcelleina persoonii
Bild © (1)

Autor: (P.Crouan & H.Crouan) Brumm.

Trivialnamen Deutsch:
Blauvioletter Rundsporbecherling

Synonyme:
Aleuria violascens (Cooke) Gillet
Ascobolus persoonii H. Crouan & P. Crouan 1867
Ascobolus persoonii P.Crouan & H.Crouan
Barlaea amethystina (Quél.) Sacc. 1889
Barlaea persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Sacc. 1889
Barlaea persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Sacc.
Barlaea violascens (Cooke) Massee
Barlaeina amethystina (Quél.) Sacc. 1910
Barlaeina persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Sacc. & Traverso 1910
Barlaeina persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Sacc. & Traverso
Barleina amethystina (Quelet) Sacc. & Traverso
Barleina persoonii (Crouan & H.Crouan) Sacc. & Traverso
Humaria persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Quél.
Humaria persoonii var. amethystina Quél. 1885
Humaria violascens (Cooke) Quél.
Lamprospora amethystina (Quél.) Seaver 1914
Marcelleina persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Brumm. 1967
Peziza amethystina (Quél.) Sacc.
Peziza amethystina Quél.
Peziza violascens Cooke
Plicaria persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Boud. 1904
Plicaria persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Boud.
Plicaria persoonii var. amethystina (Quél.) Grelet
Plicaria persoonii var. intermedia Maire
Plicaria persoonii var. persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Boud. 1904
Plicariella persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Mig.
Pulparia amethystina (Quél.) Nemlich & Aviz.-Hersh. 1976
Pulparia persoonii (H. Crouan & P. Crouan) Korf, Pfister & J.K. Rogers 1971
Pulparia persoonii (P.Crouan & H.Crouan) Korf, Pfister & J.K.Rogers


Fruchtkörper: Apothecien zerstreut, sitzend, halbkugelig, die rundlich- schüsseiförmige, flache, zuletzt etwas gewölbte, feingekerbt berandete Fruchtscheibe entblössend, dunkelviolett, äusserlich glatt, am Grund mit farblosen Hyphen, 3—7 mm breit, dickfleischig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Zwischen kleinen Moosen auf Erde.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, bis 200 µm lang, 15 µm breit, achtsporig. Sporen kugelig-rund, glatt einzellig, mit Öltröpfchen, farblos, 8—10 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen fädig, oben etwas hakig gebogen, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 8.00 - 10.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: