Sprung zum Inhalt


Garten-Riesenschirmling-Macrolepiota rachodes var. bohemica Previous | Next >

Garten-Riesenschirmling - Macrolepiota rachodes var. bohemica

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Garten-Riesenschirmling-Macrolepiota rachodes var. bohemica
Bild © (1)

Trivialnamen Deutsch:
Garten-Riesenschirmling

Synonyme:
Chlorophyllum rachodes var. bohemica (Wichanský) Anon.
Lepiota bohemica Wichanský
Lepiota brunnea Farl. & Burt
Lepiota rachodes var. hortensis (Pilát) Wass.
Lepiota rachodes var. hortensis Pilát
Lepiota rhacodes Pilat
Lepiota rhacodes var. bohemica (Wich.) Bellu & Lanzoni
Lepiota rhacodes var. hortensis Pilát
Macrolepiota bohemica (Wichanský) Krieglst. & Pázmány
Macrolepiota brunnea (Farl. & Burt) Wasser
Macrolepiota rachodes var. bohemica (Wichanský) Bellú & Lanzoni
Macrolepiota rachodes var. brunnea (Farl. & Burt) Cand.
Macrolepiota rachodes var. hortensis Pilát
Macrolepiota rachodes var. hortensis Pilát ex Knudsen
Macrolepiota rachodes var. hortensis Pilát ex Wasser
Macrolepiota rhacodes var. bohemica (Wichanský) Bellù & Lanzoni
Macrolepiota rhacodes var. brunnea (Farl. & Burt) Candusso
Macrolepiota rhacodes var. hortensis (Pilát) Wasser
Macrolepiota rhacodes var. hortensis Pilat

Hut 10—15 cm im Durchmesser, zunächst halbkugelig (subglobose), später konvex; rötlich-braun; glatt, später aufbrechend in große, eckige Schuppen, die die weißliche, faserige subkutane Schicht freilegen, außer in der Mitte.Stiel 60—70x18—24 mm, endet in einer großen, halbkugeligen Knolle (40—60 mm Durchmesser); weiß, verfärbt sich bräunlich unterhalb eines großen, dicken, doppelten Rings.Fleisch weiß, verfärbt sich orange oder rötlich beim Anschneiden; Geschmack und Geruch angenehm.Lamellen weiß bis cremefarben, später schmutzig buff oder braun gesprenkelt.Sporen 10—13x7.5—9.5µ, elliptisch mit Keimpore; dextrinoid.Sporenabdruck weiß.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum auf nährstoffreichen Böden in Gärten und Komposthaufen; Sommer bis Herbst. Gelegentlich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mon , 24.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: