Sprung zum Inhalt


:-Phaeosphaeria fuckelii Previous | Next >

: - Phaeosphaeria fuckelii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Phaeosphaeria fuckelii
Bild © (1)

Autor: (Niessl) L.Holm

Synonyme:
Leptosphaeria fuckelii Niessl 1882

Synonyme:
Heptameria fuckelii (Niessl) Cooke
Leptosphaeria fuckelii Niessl
Leptosphaeria fuckelii Niessl. ex Voss
Leptosphaeria fuckelii f. filamentifera P.Karst.


Fruchtkörper: Fruchtkörper reihenweise oder zerstreut stehend, ganz eingesenkt, kugelig, bis 0,25 mm breit, mit kleiner warzenförmiger Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Blattscheiden grösserer Gräser.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 100—110 µm lang, 11—12 µm breit, kurz gestielt, achtsporig. Sporen spindelförmig, einseitig abgeflacht oder gekrümmt, 22—28 µm lang, 5—6 µm breit, nach beiden Enden verschmälert, sechs-, seltener siebenzellig, die dritte Zelle etwas breiter; Membran gelbbraun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet


Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 22.00 - 28.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: