Sprung zum Inhalt


Helmlings-Risspilz-Inocybe mycenoides Previous | Next >

Helmlings-Risspilz - Inocybe mycenoides

Autor: Kuyper 1986


Hut: jung glockenförmig, dann mehr ausgebreitet, ziemlich stumpf, gerieft, hygrophan, rostbraun, trocken gelbbraun oder blass.

Lamellen: Lamellen angewachsen, ziemlich entfernt stehend, rostbraun.

Fleisch:

Stiel: röhrig, rostbraun, kahl, mit weissem häutigen Ring.

Vorkommen: im Torfmoor, bei Torfmoosen

Sporen: Sporenpulver gelblich. Sporen eiförmig elliptisch.

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 1.30 ... 2.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.05 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cm
Dicke: 0.05 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
mit Ring oder Ringrest fädig

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen