Violettlicher Risspilz - Inocybe obscurobadia

Bild © (1)
Autor: (J.Favre) Grund & D.E.Stuntz
Trivialnamen Deutsch:
Violettlicher Risspilz
Synonyme:
Inocybe Obscura
Inocybe furfurea var. obscurobadia J. Favre 1955
Inocybe furfurea var. obscurobadia J.Favre
Inocybe leptocystis auct. eur.
Inocybe obscurobadia (J. Favre) Grund & D.E. Stuntz 1977
Inocybe tenuicystidiata E. Horak & Stangl 1980
Inocybe tenuicystidiata E.Horak & Stangl
Inocybe tenuicystidiata var. meridionalis Bon
Hut: jung glockig kegelig, dann flach ausgebreitet und gebuckelt, rotbraun bis violettbraun, angedrückt faserig, Mitte schuppig, meist ausgeprägte Cortina, alt kahl
Lamellen: zimtbräunlich, graugelblich, alt bräunlich, gedrängt stehend, bauchik, schmal angewachsen
Fleisch: blass, im Stiel auch mit violettem oder rötlichem Schein.
Stiel: zylindrisch, rötlichbraun, auch violettbräunlich, angedrückt faserig, Spitze jung violett und weiss bereift,
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, in Hecken und Gebüsch.
Geruch: unangenehm
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|

University of Tennessee Fungal Herbarium (TENN-F-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

University of Tennessee Fungal Herbarium (TENN-F-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:





Geschmack:

Vorkommen




