Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Helotiaceae > Hymenoscyphus > Wohlgestaltiger Stengelbecherling

Wohlgestaltiger Stengelbecherling-Hymenoscyphus immutabilis Previous | Next >

Wohlgestaltiger Stengelbecherling - Hymenoscyphus immutabilis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fuckel) Dennis

Trivialnamen Deutsch:
Kleinsporiger Laubblattbecherchen
Wohlgestaltiger Blattstengelbecherling
Wohlgestaltiger Stengelbecherling

Synonyme:
Hymenoscyphus conformatum Karst.
Peziza conformata Karst.
Helotium immutabile Fuckel 1871
Hymenoscyphus immutabilis (Fuckel) Dennis 1964
Pachydisca immutabilis (Fuckel) Boud. 1907


Fruchtkörper: Apothecien einzeln oder gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die schüsseiförmige, flache, endlich etwas gewölbte, zart berandete Fruchtscheibe entblössend, meist ganz kurz und dick gestielt, gelblich oder gelbrötlich, 0,3—3 mm breit, wachsartig weich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An faulenden Eichen- und Pappelblättern.

Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet und verdickt, 75—90 µm lang, 6—9 µm breit, achtsporig. Sporen verlängert eiförmig, gerade, einzellig selten mit einem zentralen Öltropfen, farblos, 9—12 (—15) µm lang, 4—6 µm breit, schräge einreihig gelagert. Paraphysen fädig, 2 µm breit, farblos. Gehäuse prosenchymatisch, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 15.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: