Sprung zum Inhalt


Gemeine Erdnuss-Hymenogaster vulgaris Previous

Gemeine Erdnuss - Hymenogaster vulgaris

Autor: Tul. & C. Tul. 1846

Synonyme:
Rissige Erdnuss

Rhizopogon albus Berk. 1823


Fruchtkörper: Fruchtkörper kartoffelannlich, unregelmässig knollenförmig mit starken Falten oder zusammenfliessenden Höckern, nussgross bis faustgross und darüber, beim Trocknen stark schrumpfend, mit glatter, hellgelbbrauner bis brauner, oft polygonal gefelderter Oberfläche.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse: Fruchtkörperinneres Inneres zähfleischig, aus dichtem, rrisch weissem, trocken gelblichem oder hellbraunem, im Alter dunkler werdendem Hyphengeflecht bestehend, welchem die ascusführenden Teile als gelbbraune, später dunkler geförbte, mäandrisch geschlängelte, im Durchschnitt ring- oder halbringförmig erscheinende Bänder eingelagert sind.

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Laub- und Nadelwäldern, auch auf freien Plätzen im Walde, in geringer Tiefe, oft mit dem oberen Teil hervortretend. Verbreitet und stellenweise häufig

Geruch: stark aromatisch, vielen Menschen sehr unangenehm, während andere ihn lieben.

Geschmack: angenehm und soll dem der französischen Trüffeln nichts nachstehen.

Sporen: Asci in diesen Bändern mit dazwischen stehenden Hyphen parallel-palissadenförmig angeordnet, keulenförmig gestielt, 120-180 µm lang 35—70 µm breit, achtsporig. Sporen im Ascus unregelmässig oder undeutlich zweireihig angeordnet, kugelig, ohne Stäbchen 16—21 µm dick; Membran blassgelblich, mit zahlreichen, oft ziemlich ungleich langen, abstehenden, geraden oder gekrümmten, meist 4 µm, selten bis 8 µm langen Stäben besetzt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 2.00 ... 15.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 2.00 ... 15.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 16.00 - 21.00 x Breite: 16.00 - 21.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig knollig, kartoffelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
voll weiss durchsetzt geadert/marmoriert

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
unterirdisch halb unterirdisch Frühling Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald
Fleisch:
Geruch:
pilzartig, pilzig, erdig andere Gerüche
Geschmack: