Sprung zum Inhalt


:-Hymenogaster tener Previous | Next >

: - Hymenogaster tener

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Berk.

Synonyme:

Hymenogaster tener Berk. 1844
Hymenogaster lilacinus Berkeley (1843

Synonyme:
Hymenogaster argenteus Tul. & C.Tul.
Hymenogaster tener var. arbuticola Henn.


Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich, 0,5—1 cm breit.

Oberfläche, Hülle: Peridium zart, weiss, glänzend.

Inneres, Innenmasse: Gleba anfangs weiss, später gelblich, ockerfarben.

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern. Juni bis September.

Sporen: Sporen zitronenförmig, mit warzenförmiger Spitze, 9—12 µm lang, 6—8 µm breit; Membran gelbbraun, feinwarzig oder fast glatt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 6.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: