Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Hymenogasteraceae > Hymenogaster > Weisse Erdnuss
Weisse Erdnuss - Hymenogaster albus
Autor: (Klotzsch) Bougher & Castellano 1993
Trivialnamen Deutsch:
Weisse Erdnuss
Synonyme:
Descomyces albus (Klotzsch) Bougher & Castellano
Hydnangium album var. cerebellum (Cavara) Migl. & Coccia
Hymenangium album Klotzsch
Hymenangium album var. cerebellum (Cavara) Migl. & Coccia
Hymenogaster albus (Klotzsch) Berk.
Hymenogaster albus Anon.
Hymenogaster cerebellum Cavara
Hymenogaster klotzschii Tul. & C.Tul.
Hymenogaster weiblianus Maire
Splanchnomyces albus (Klotzsch) Corda
Fruchtkörper: Fruchtkörper gebrechlich, rundlich, oft unten etwas zusammengedrückt, 0,5—1,5 cm breit.
Oberfläche, Hülle: Peridium zart, seidenfaserig, anfangs weiss, später gelblich und bräunlich. Leicht zerfliessend,
Inneres, Innenmasse: Gleba durchweg von massig weiten, gewundenen Gängen durchzogen, anfangs weisslich, später rostbräunlich, Aveich.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Anfangs unterirdisch, später mehr oder weniger hervorstehend. In Laubwäldern, Gartenerde, auch in Gewächshäusern und Blumenkübeln. Herbst.
Geruch: schwach knoblauchartig.
Sporen: Sporen ellipsoidisch, 12—16 f^ lang, 8—10 jtt breit, am Scheitel stumpf oder mit flacher Spitze; Membran rostbraun, feinwarzig oder glatt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971