Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Camarophyllopsis > Graubrauner Samtschneckling
Graubrauner Samtschneckling - Camarophyllopsis schulzeri

Bild © (1)
Autor: (Bres.) Herink 1958
Synonyme:
Aeruginospora schulzeri (Bres.) M.M. Moser 1967
Camarophyllus schulzeri (Bres.) Ricken 1920
Hygrocybe schulzeri (Bres.) Joss. 1937
Hygrophorus schulzeri Bres. 1881
Hygrotrama schulzeri (Bres.) Singer 1973
Lyophyllum schulzeri (Bres.) Singer 1943
Hut: jung halbkugelig gewölbt, schnell ausgebreitet, schliesslich flach niedergedrückt, blass zimtgrau bis blass zimtbraun, kahl, glatt, trocken
Lamellen: weisslich, alt graulich, entfernt stehend, aderig verbunden, breit angewachsen
Fleisch: weisslich, gebrechlich
Stiel: fast zylindrisch, kahl, Spite weisslich kleiig, trocken, zur Basis verjüngt
Vorkommen: auf Wiesen, Weiden bei Lärchen.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 2.50 - 4.00 x Breite: 2.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen









