Kleber-Fälbling - Hebeloma glutinosum
Autor: (Lindgr.) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Kleber-Fälbling
Siehe: Pholiota lenta (Pers.) Singer 1951
Hut: flach gewölbt, blass rotbräunlich, jung mit vereinzelten, oderflächlich in der dicken Schleimschicht eingesenkten breiten faserigen Schuppen, trocken blass mit dunklerer Mitte und nackt.
Lamellen: schmutzig rötlichbraun, fleckig, dicht gedrängt, schmal und dünn, angeheftet bis gerade angewachsen.
Fleisch: blass, im Stiel schwärzend
Stiel: zylindrisch, blass mit schwärzender Basis, faserig, durch Velum weisslich schuppig, Spitze mehlig, Basis leicht verdickt, alt hohl bis fast röhrig.
Vorkommen: im Nadelwald auf alten Holzstücken und Baumstümpfen
Geruch: unauffällig
Geschmack: mild
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:



Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




