Sprung zum Inhalt


:-Habrostictis rubra Previous

: - Habrostictis rubra

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Fuckel 1870

Synonyme:

Ocellaria rubra (Fuckel) Sacc. 1889
Habrostictis rubra Fuckel 1870
Orbilia lasia (Berk. & Broome) Sacc. 1889
Peziza lasia Berk. & Broome 1873
Calloria lasia (Berk. & Broome) W. Phillips 1887
Habrostictis lasia (Berk. & Broome) Boud. 1907

Synonyme:
Calloria lasia (Berk. & Broome) W.Phillips
Habrocystis rubra (Berk. & Broome) Boud.
Habrostictis carpoboloides (P.Crouan & H.Crouan) Boud.
Habrostictis lasia (Berk. & Broome) Boud.
Habrostictis rubra Fuckel
Humaria carpoboloides (P.Crouan & H.Crouan) Sacc.
Mollisia carpoboloides (P.Crouan & H.Crouan) Quél.
Ocellaria rubra (Fuckel) Sacc.
Orbilia carpoboloides (P.Crouan & H.Crouan) Boud.
Orbilia lasia (Berk. & Broome) Sacc.
Peziza carpoboloides P.Crouan & H.Crouan
Peziza lasia Berk. & Broome
Phialea carpoboloides (P.Crouan & H.Crouan) Gillet
Propolis rubra (Fuckel) Gillet


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, sitzend, anfangs kugelig, später flach, schüsseiförmig, trocken fast kugelig geschlossen, 0,5—2 mm breit, hell fleischrot. Rand von feinen Härchen bewimpert.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf morschem Holz.

Sporen: Schläuche zylindrisch, keulenförmig, 30—40 µm lang, 5 µm breit. Sporen zweireihig, länglich, ellipsoidisch oder spindelförmig, 6—11 µm lang, 1,5—2 µm breit. Paraphysen fadenförmig, 1 µm breit, oben keulenförmig auf 4 µm verbreitert

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 11.00 x Breite: 1.00 - 2.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: