Sprung zum Inhalt


Next >

: - Gloniopsis biforme

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Sacc. 1883

Synonyme:
Gloniopsis biformis Sacc.

Synonyme:
Gloniopsis biforme (Fr.) Sacc.
Gloniopsis biformis var. provecta P.Karst.
Hysterium biforme Fr.
Hysterographium biforme (Fr.) Sacc.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, länglichellipsoidisch, meist gebogen, mit stumpfen Enden, 1—2 µm lang, 0,5 µm breit. Perithecium schwarz, zart längsstreifig, mit linienförmigem Spalt aufspringend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf entrindetem Holz von Laubhölzern.

Sporen: Schläuche keulenförmig, 90—100 µm lang, 15—20 µm breit. Sporen zweireihig, eiförmig, in der Mitte etwas eingeschnürt, mit stumpfen Enden, 18—24 µm lang, 9—12 µm breit, mit vier bis fünf Quer- und ein bis zwei Längsscheidewänden, farblos, später hellgelblich. Paraphysen verzweigt, oben gelblich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 24.00 x Breite: 9.00 - 12.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: