Sprung zum Inhalt


Gelbweißer Saftzystidling-Gloeocystidiellum leucoxanthum Previous | Next >

Gelbweißer Saftzystidling - Gloeocystidiellum leucoxanthum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gelbweißer Saftzystidling-Gloeocystidiellum leucoxanthum
Bild © (1)

Autor: (Bres.) Boidin 1951

Trivialnamen Deutsch:
Gelbweißer Saftzystidling

Synonyme:
Corticium leucoxanthum Bres. 1898
Gloeocystidiellum leucoxanthum (Bres.) Boidin
Gloeocystidiellum leucoxanthum var. brevisporum Parmasto
Gloeocystidium leucoxanthum (Bres.) Höhn. & Litsch. 1907
Megalocystidium leucoxanthum (Bres.) Jülich 1978
Megalocystidium leucoxanthum var. brevisporum (Parmasto) Boidin, Lanq. & Gilles
Vesiculomyces leucoxanthus (Bres.) Boidin & Lanq. 1983
Vesiculomyces leucoxanthus f. salicis


Fruchtkörper: Pilz weit ausgebreitet, wachsartig, dem Substrat fest anliegend, dick, am Rande gleichartig, cremfarbig bis ockergelb, verbleichend. Hymenium frisch höckerig, trocken meist zusammengefallen, glatt und rissig. Basidien keulenförmig, 60—100 µm lang, 8—10 µm breit, mit bis 8 µm langen Sterigmen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An morschem Holz.

Sporen: Sporen farblos, länglich, einseitig zusammengedrückt und in dieser Ansicht nierenförmig oder gekrümmt zylindrisch erscheinend, 15—19 µm lang, 7—8 µm breit. Hyphen 4—6 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 19.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: