Home > Basidiomycota > Exobasidiomycetes > Exobasidiales > Exobasidiaceae > Exobasidium > Alpenrosen-Nacktbasidie
Alpenrosen-Nacktbasidie - Exobasidium rhododendri

Bild © (1)
Autor: (Fuckel) C.E.Cramer
Trivialnamen Deutsch:
Alpenrosen-Apfel
Alpenrosen-Nacktbasidie
Ohrläppchen-Krankheit
Saftapfel
Synonyme:
Exobasidium rhododendri Quél.
Exobasidium vaccinii f. rhododendri (Fuckel) W.Voss
Exobasidium vaccinii forma rhododendri (C.E. Cramer) W. Voss 1890
Exobasidium vaccinii var. rhododendri Fuckel 1873
Fruchtkörper: Ruft gallertige, weissliche bis rötliche, glänzende und später von einer zottig-pelzigen Hymenialschicht überzogene Anschwellungen an den Blättern hervor.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: auf Blättern des Rhododendron
Sporen: zylindrisch
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:



Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:


Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:

Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
