Home > Basidiomycota > Tremellomycetes > Tremellales > Exidiaceae > Exidiopsis > Rosagetönte Wachskruste
Rosagetönte Wachskruste - Exidiopsis effusa
Autor: Bref. 1895
Trivialnamen Deutsch:
Rosagetönte Wachskruste
Synonyme:
Exidiopsis effusa (Bref. ex Sacc.) Möller 1895
Exidiopsis grisea var. effusa (Bref.) Krieglst. 1999
Exidiopsis laccata (Bourdot & Galzin) Luck-Allen 1962
Exidiopsis quercina Vuill.
Myxarium laccatum (Bourdot & Galzin) D.A. Reid 1970
Myxarium nucleatum var. laccatum (Bourdot & Galzin) Krieglst. 1999
Sebacina effusa (Bref. ex Sacc.) Maire 1902
Sebacina laccata Bourdot & Galzin 1923
Thelephora effusa (Bref.) Sacc. 1888
Fruchtkörper: körnig bis warzig, rosa, krustenförmig ausgebreitet, mit zarter und schleimiger Hymenialschicht
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Basidien fast kugelig, oft strahlig geteilt
Basis, Ständer:
Vorkommen: auf alten toten Erlenzweigen, unter der Rinde.
Sporen: Sporen halbmondförmig, 16 µm lang, 7 µm dick, farblos, kömig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.50 - 16.50 x Breite: 6.50 - 8.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:


Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:


Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:

Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:






Fleisch:
