: - Epibryon bryophilum
Autor: (Fuckel) Döbbeler
Synonyme:
Coleroa bryophila (Fuckel) G. Winter 1885
Stigmatea bryophila Fuckel 1875
Venturia bryophila (Fuckel) Sacc. 1881
Synonyme:
Coleroa bryophila (Fuckel) G.Winter
Coleroa bryophila var. plagiochilae Dobrescu & Volc.
Nectria punctum Boud.
Stigmatea bryophila Fuckel
Venturia bryophila (Fuckel) Sacc.
Fruchtkörper: Perithecien oberflächlich, kugelig, braun, 120 bis 130 µm im Durchmesser, locker, mit fadenförmigen, am Grunde schwach verdickten, 20—30 µm langen, 2 µm dicken, braunen Borsten besetzt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf den Blättern von Laub- und Lebermoosen.
Sporen: Schläuche keulig, am Scheitel abgerundet, sehr kurz gestielt, 50—55 µm lang, 15 µm dick, achtsporig. Sporen zwei- oder fast dreireihig, länglich- ellipsoidisch, zweizeilig, farblos, 15 µm lang, 6 - 7,5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971