: Duebenia - Duebenia compta
Autor: (Sacc.) Nannf. ex B. Hein 1976
Synonyme:
Hysteropeziza purpurascens Rehm.
Briardia purpurascens Rehm 1888
Briardia compta Sacc. 1885
Duebenia purpurascens (Rehm) Nannf. 1929
Duebenia compta (Sacc.) Nannf. ex B. Hein 1976
Fruchtkörper: Apothecien gesellig, an verblassten Stellen parallel nach der Achse des Stengels längs gereiht, zuerst rundlich geschlossen eingesenkt, dann in einem Längsspalt die Oberhaut durchreissend und die zuerst rundliche, dann länglich- elliptische, gerade, stumpfe, zart und selten zackig berandete, flache, purpurrote Fruchtscheibe entblössend, zuletzt fast sitzend, 0,3—3 mm lang, 0,3—0,5 mm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Stengeln von Weiße Gänsefuß (Chenopodium album), Weißer Steinklee (Melilotus albus) u.a.
Sporen: Schläuche keulig, 45—55 µm lang, 5—6 µm breit, vier- bis sechssporig. Sporen länglich, stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, farblos, 6—10 µm lang, 3 µm breit, fast einreihig gelagert. Paraphysen fädig, nach oben allmählich bis 3 µm breit, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Son , 04.Dec 2011