Sprung zum Inhalt


Sternrusstau-Diplocarpon rosae Previous | Next >

Sternrusstau - Diplocarpon rosae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Sternrusstau-Diplocarpon rosae
Bild © (1)

Autor: (Lib.) F.A.Wolf

Trivialnamen Deutsch:
Schwarzfleckenkrankheit
Sternrußtau

Synonyme:
Actinonema rosae (Lib.) Fr. 1849
Asteroma rosae Lib. 1827
Dicoccum rosae Bonord. 1853
Diplocarpon rosae F.A. Wolf 1912
Dothidea rosae Schwein. 1832
Fabraea rosae (F.A. Wolf) Seaver 1951
Fabraea rosae (Lib.) Seaver
Marssonia rosae (Bonord.) Briosi & Cavara 1889
Marssonia rosae Trail 1889
Marssonina rosae (Lib.) Died. 1915
Phyllachora rosae (Schwein.) Sacc. 1883


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Jody Fetzer, New York Botanical Garden, Bugwood.org
Bild 4 © (4) red Brooks, University of Hawaii at Manoa, Bugwood.org


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: