Sprung zum Inhalt


:-Didymosphaeria futilis Previous | Next >

: - Didymosphaeria futilis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) Rehm

Synonyme:
Didymosphaeria brunneola Niessl 1875
Massariopsis brunneola (Niessl) Kirschst. 1935
Massariopsis futilis (Berk. & Broome) Kirschst. 1935
Microthelia brunneola (Niessl) Kuntze 1898
Microthelia futilis (Berk. & Broome) Rehm
Sphaeria futilis Berk. & Broome 1852

Synonyme:
Amphisphaeria futilis (Berk. & Broome) Ces. & De Not.
Didymosphaerella brunneola (Niessl) Cooke
Didymosphaeria brunneola Niessl
Didymosphaeria brunneola f. myrsines Tassi
Didymosphaeria brunneola var. hyperici-calycini Sacc.
Didymosphaeria brunneola var. limitata J.Kunze
Didymosphaeria brunneola var. rosae Sandu
Didymosphaeria brunneola var. sarmentorum Niessl
Didymosphaeria clematidis Fautrey
Didymosphaeria sarmentorum (Niessl) Cooke
Massariopsis brunneola (Niessl) Kirschst.
Massariopsis futilis (Berk. & Broome) Kirschst.
Microthelia brunneola (Niessl) Kuntze
Microthelia futilis (Berk. & Broome) Kuntze
Microthelia futilis (Berk. & Broome) Rehm
Sphaeria caulifraga Fr.
Sphaeria futilis Berk. & Broome


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut oder gesellig, aber weitläufig stehend, unter einem kreisförmigen oder elliptischen, 0,3—0,5 mm breiten, schwarzbraunen Flecke liegend, ziemlich gross, kugelig, 0,13—15 mm breit, mit schwach warzenförmiger oder kegelförmiger Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dünnen Stengeln grösserer Kräuter.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, in einen kurzen Stiel verschmälert, 55—75 (X lang, 6—7 µm breit, achtsporig. Sporen schief einreihig, ellipsoidisch, 10—12 µm lang, 4—5,5 µm breit, in der Mitte mit Scheidewand, wenig oder garnicht eingeschnürt. Membran olivenbraun. Paraphysen zahlreich, fadenförmig, einfach oder verzweigt. Konidienfrüchte kugelig, mit warzenförmiger Mündung, sehr klein, schwarz. Konidien zylindrisch, gerade farblos, 3 µm lang, 0,3 µm breit, einzellig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 4.00 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: