Sprung zum Inhalt


Next >

Helm-Kreisling - Cudonia circinans
Englisch: Redleg Jellybaby

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Helm-Kreisling-Cudonia circinans
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Helm-Kreisling

Synonyme:
Cudonia circinans (Pers.) Fr. 1849
Cudonia circinans var. grallipes Rahm
Helvella circinans (Pers.) Mart.
Leotia circinans Pers. 1797
Leotia circinans subsp. circinans Pers. 1797
Leotia circinans subsp. gracilis Pers.
Leotia marcida Pers.
Vibrissea circinans (Pers.) Anon.
Vibrissea circinans (Pers.) Hazsl.


Fruchtkörper: Hut 3,5—4 cm breit, anfangs glatt, später runzelig und faltig, blass gelblich oder fleischfarben, am Rande eingerollt, unten mit entferntstehenden, herablaufenden Falten.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Stiel 3—6 cm lang, 2—3 cm breit, fleischig, oft gebogen, cylindrisch oder etwas zusammengedrückt, röhrig, nach unten etwas verdickt, weisslich, hellgelblich, öfter hellbräunlich.

Vorkommen: Gesellig. Zwischen Moos und abgefallenen Nadeln, besonders in Tannenwäldern.


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
In einigen Literaturangaben wird der Pilz wird der Speisewert des Pilzes als unbedeutend, in einigen als essbar, aber bitter angegeben, in anderen als Giftig.

Sporen: Schläuche spindel-keulenförmig, langgestielt, 100—130 µm lang, 9—11 µm breit, Sporen 35—40 µm lang, 2 µm breit, gebogen, mit stumpfen Enden, viele öltropfen enthaltend, farblos. Paraphysen fadenförmig, oben bogig gekrümmt, 1,5 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey


Ole Christian Hagestad
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 35.00 - 40.00 x Breite: 1.50 - 2.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: