Sprung zum Inhalt


Welliger Kreiselpilz-Cotylidia undulata Previous

Welliger Kreiselpilz - Cotylidia undulata
Englisch: Stalked Rosette

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Welliger Kreiselpilz-Cotylidia undulata
Bild © (1)

Autor: (Fr.) P.Karst.

Trivialnamen Deutsch:
Welliger Kreiselpilz

Synonyme:
Cantharellus crispus
Cantharellus fimbriatus Weinm. 1828
Craterella undulata (Fr.) P. Karst. 1881
Craterella undulata (Fr.) P.Karst.
Hymenochaete undulata (Fr.) Lév. 1846
Merulius undulatus
Merulius undulatus Sw.
Phylacteria carbonaria (Velen.) Cejp
Podoscypha undulata (Fr.) Maire 1909
Stereum exiguum (Peck) Burt 1920
Stereum tenerrimum Berk. & Ravenel 1873
Stereum undulatum (Fr.) Massee 1887
Thelephora carbonaria Velen.
Thelephora exigua Peck 1902
Thelephora undulata Fr. 1828


Fruchtkörper: Fruchtkörper häutig -lederartig, niedergedrückt, glatt, kahl, mit ganzem, welligem Rande, blass; Stiel kurz, zottig; Hymenium gerippt, borstig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Sandboden in Wäldern

Sporen: elliptisch 4—5 µm lang, 2—2,5 µm. dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey


Иван Матершев
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Иван Матершев
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Иван Матершев
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 5.50 x Breite: 1.80 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig blumenkohlartig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig polsterförmig gespalten dichtbüchelig kaum verzweigt stark verzweigt Armartig
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh filzig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde
Fleisch:
dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: