Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Zähstieliger Tintling
Zähstieliger Tintling - Coprinopsis spelaiophila
Autor: (Bas & Uljé) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Trivialnamen Deutsch:
Zähstieliger Tintling
Synonyme:
Coprinopsis mitraespora (Bohus) L.Nagy, Vágvölgyi & Papp
Coprinopsis spelaiophila (Bas & Uljé) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Coprinus extinctorius Orton & Watling
Coprinus mitrisporus Bohus
Coprinus spelaiophilus Bas & Uljé 1999
Hut: breitglockig, dann rissig ausgebreitet, gelbbraun, bis zur rötlichbraunen und glatten Mitte tief gerieft, mit vergänglichen flockigen Schüppchen
Lamellen: weisslich, später braun mit dunkler Scheide, frei bis angewachsen, erst sehr alt zerfließend
Fleisch:
Stiel: röhrig hohl, zylindrisch, blass, weissfilzig, mit Ring oder tiefsitzender Ringzone, häufig schwach riefig, wurzelnd, zäh und faserig
Vorkommen: An und bei Baumstümpfen, auf Wurzeln, büschelig, Frühling bis Herbst.
Sporen: braun, durscheinend
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:



Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen







