Sprung zum Inhalt


: Conohypha - Conohypha albocremea

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Höhn. & Litsch.) Jülich

Synonyme:
Corticium albocremeum Höhn. & Litsch. 1908
Hyphoderma albocremeum (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. & Å. Strid 1975

Synonyme:
Conohypha albocremea var. angustispora Priyanka & Dhingra
Conophylla albocremea (Höhn. & Litsch.) Jülich
Corticium albocremeum Höhn. & Litsch.
Hyphoderma albocremeum (Höhn. & Litsch.) J.Erikss. & Å.Strid


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, von rein weisser bis fast cremegelber Farbe, dünnhäutig, dem Substrate fast anliegend, Rand mehlig, krümelig oder fast gleichartig. Hymenium geschlossen, glatt, frisch wachsartig, trocken, nicht zerrissen. Basidien zylindrisch bis keulenförmig, 5—7 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig, etwas gebogen, 5 bis 7 µm lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An feuchtem Tannenholz.

Sporen: Sporen breit oval oder fast kugelig, nach unten stets etwas zugespitzt, 7—10 µm lang, 5—6,5 µm breit, meist aber 7,5 µm gross, farblos; Membran zart, glatt, Inhalt mit ein oder mehreren Öltröpfchen. Subhymeniales Gewebe des Pilzes ganz dicht mit Krystallen von oxalsaurem Kalk erfüllt, basales Gewebe beinahe krystallfrei. Hyphen sehr unregelmässig, 8—12 µm dick, kurzgliedrig, die einzelnen Glieder oft tonnenförmig erweitert, zartwandig, glatt, schwach gelblich gefärbt, mit Schnallen an den Septen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: