Dünnhäutiger Braunsporrindenpilz - Coniophora arida

Autor: (Fr.) P. Karst. 1868
Synonyme:
Thelephora betulae
Coniophora arida var. flavobrunnea Bres. 1903
Coniophora arida forma hyphis-incrustatis S. Lundell & J.A. Åberg 1936
Coniophora arida subsp. macra P. Karst. 1882
Coniophora arida var. suffocata (Peck) Ginns 1982
Coniophora berkeleyi Massee 1890
Coniophora betulae P. Karst. 1896
Coniophora cookei Massee 1889
Coniophora macra (P. Karst.) P. Karst. 1882
Coniophora subdealbata (Berk. & Broome) Massee 1889
Coniophora suffocata (Peck) Massee 1889
Coniophora sulphurea var. ochroidea (Fr.) Massee 1889
Corticium aridum (Fr.) Sacc. 1877
Corticium subdealbatum Berk. & Broome 1879
Corticium suffocatum Peck 1878
Corticium sulphureum var. ochroideum Fr. 1838
Hypochnus flavobrunneus Dearn. & Bisby 1929
Microporellus subdealbatus (Berk. & M.A. Curtis) Murrill 1907
Peniophora subdealbata (Berk. & Broome) Sacc. 1888
Polyporellus subdealbatus (Murrill) Imazeki 1952
Polystictus subdealbatus (Murrill) Sacc. & Trotter 1912
Terana suffocata (Peck) Kuntze 1891
Thelephora arida Fr. 1828
Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, zart, unbestimmt begrenzt, filzig, im Umfang fast gleich, schwefelgelb bis glänzend braun. Mit flockig-warziger Mitte, am Rande mit gelben, strahligen Hyphen
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf morschem Holz und Rinde, Birken, Erlen.
Sporen: Basidien keulenförmig, 30—35 µm lang, 9—10 µm breit. Sporen gelb, verkehrt- eiförmig oder fast ellipsoidisch. Subhymeniale Hyphen farblos, oft inkrustiert, 3—4 µm dick, Gewebshyphen strohgelb, 6—7 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Son , 23.Oct 2011
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 13.00 x Breite: 6.00 - 9.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:







Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:




Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:







Fleisch:
