Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meripilaceae > Climacodon > Nördlicher Stachelseitling

Nördlicher Stachelseitling - Climacodon septentrionalis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Nördlicher Stachelseitling-Climacodon septentrionalis
Bild © (1)

Autor: (Fr.) P.Karst.

Trivialnamen Deutsch:
Nördlicher Stachelseitling

Synonyme:
Creolophus septentrionalis (Fr.) Banker 1912
Dryodon septentrionalis (Fr.)
Hericium septentrionale (Fr.) Pat.
Hydnum giganteum
Hydnum septentrionale Fr. 1821
Hydnum septentrionale f. ramicola Henn.
Hydnum septentrionale var. hortense Fr.
Hydnum septentrionale var. septentrionale Fr. 1821
Pleurodon septentrionalis (Fr.) Ricken
Steccherinum septentrionale (Fr.) Banker 1906


Fruchtkörper: Hüte sehr zahlreich, faserig-fleischig, zähe, blass, flach, treppenförmig übereinanderstehend, mit µmhren Hinterenden in einen dicken, soliden Körper verschmolzen, von Kopfgrösse. Stacheln sehr dicht, schlank, gleich gross.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: an totem Laubholzstämmen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Minnesota Department of Natural Resources Archive, Minnesota Department of Natural Resources, Bugwood.org


Наталья Бондарева
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Наталья Бондарева
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Евгений Маринкин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Евгений Маринкин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Евгений Маринкин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig blumenkohlartig becher- oder schalenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig krustenförmig polsterförmig stark verzweigt
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau
Fruchtkörperinneres:
voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel weiss, weisslich Stiel verfärbend grauend
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Holz
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: