Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Clavariaceae > Clavulinopsis > Zarte Wiesenkeule
Zarte Wiesenkeule - Clavulinopsis subtilis

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Corner 1950
Trivialnamen Deutsch:
Zarte Wiesenkeule
Zartes Keulchen
Synonyme:
Clavaria dichotoma Godey
Clavaria furcata Henn. & E.Nyman
Clavaria macropus Fr.
Clavaria macropus Pers.
Clavaria subtilis Fr.
Clavaria subtilis Pers.
Clavaria subtilis var. macropus (Pers.) G.Winter
Clavaria subtilis var. tehovensis Velen.
Clavulinopsis dichotoma Corner
Clavulinopsis subtilis (Pers.) Corner
Merisma macropus (Pers.) Spreng.
Merisma subtile (Pers.) Spreng.
Merisma subtile var. delicata J.Becker
Ramaria subtilis (Pers.) Quél.
Ramariopsis dichotoma (Corner) R.H.Petersen
Ramariopsis macropus (Pers.) Paechn.
Siehe: Ramariopsis subtilis (Pers.) R.H. Petersen 1978
Fruchtkörper: zäh, Stamm dünn, rundlich, wenig verzweigt gabelig geteilt, dicht stehend, kraus, fast kammförmig, weiss, höchstens die Spitzen gelblich
Oberfläche, Hülle: glatt
Inneres, Innenmasse: voll
Basis, Ständer:
Vorkommen: im lichten Wald, auf feuchter Erde, bei Moosen, in Gärten, zerstreut
Sporen: eiförmig
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 1.00 ... 4.00 cmFruchtkörper Höhe: 1.00 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 5.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:






Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:

Stiel- bzw. Ständeroberfläche:

Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:








Fleisch:


