Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Auriscalpiaceae > Clavicorona > Trompeten-Becherkeule
Trompeten-Becherkeule - Clavicorona taxophila
Englisch: Yew Club

Bild © (1)
Autor: (Thom) Doty
Trivialnamen Deutsch:
Eiben-Becherkeule
Synonyme:
Craterellus taxophilus Thom 1904
Clavicorona taxophila (Thom) Doty 1947
Clavicorona tuba (R.Heim) Corner
Physalacria tuba R.Heim
Fruchtkörper 8–20 mm hoch, 4–9 mm breit an der abgeflachten oder konkaven Spitze, sich zur gestielten Basis hin verjüngend; weiß, vergilbt mit dem Alter.Sporen 3–4x2–3 µm, breit elliptisch bis subglobos; weiß.Gloeozystidien im Hymenium als verlängerte, dünnwandige, wurmförmige Organe mit öligen Inhalten.
Fruchtkörper:
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Lebensraum auf feuchten Zweigen, Blättern und anderem Abfall von Nadel- und Laubbäumen; Herbst. Selten.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey