: - Ciborinia candolleana
Autor: (Lév.) Whetzel 1945
Synonyme:
Peziza candolleana Lév. 1843
Sclerotinia candolleana (Lév.) Fuckel 1870
Ciborinia candolleana (Lév.) Whetzel 1945
Scleromitrula candolleana (Lév.) T. Schumach. & Holst-Jensen 1997
Phialea candolleana (Lév.) Quél.
Hymenoscyphus candolleana (Lév.) W. Phillips 1887
Fruchtkörper: Sclerotium halbkugelig regelmässig, oben gewölbt, unten flach, 2 bis 3 mm breit, 1—1,5 mm hoch, aussen schwarz, glänzend, innen weiss. Fruchtkörper langgestielt. Stiel 2—3 cm lang, kaum 0,5 mm breit, braun, glatt. Becher anfangs halbkugelig, später flach, scheibenförmig, 1—2,5 mm brolt, lederbraun. Scheibe gleichgefärbt oder etwas dunkler.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Blättern von Eichen.
Sporen: Schläuche zylindrisch, 75—80 µm lang, 6—7 µm breit, Sporen schief einreihig, ellipsoidisch oder eiförmig, 7—9 µm lang, 4—4,5 µm breit. Inhalt gleichmässig. Paraphysen fadenförmig, 1,5 µm breit. Konidienbildung unbekannt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 09.Dec 2011