Sprung zum Inhalt


: Fingerhut-Chromocyphella muscicola Previous

: Fingerhut - Chromocyphella muscicola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Fingerhut-Chromocyphella muscicola
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Donk

Synonyme:
Arrhenia muscicola (Fr.) Quél. 1888
Calyptella muscicola (Fr.) Quél. 1886
Chaetocypha muscicola (Fr.) Kuntze 1891
Cyphella fuscospora Curr. 1891
Cyphella muscicola Fr. 1822
Phaeocyphella fuscospora (Curr. ex Cooke) Rea 1922
Phaeocyphella muscicola (Fr.) Rea 1922

Synonyme:
Arrhenia muscicola (Fr.) Quél.
Calyptella chromospora (Pat.) Bigeard & H.Guillemin
Calyptella crouanii (Pat. & Doass.) Bigeard & H.Guillemin
Calyptella galeata var. chromospora (Pat.) Quél.
Calyptella muscicola (Fr.) Quél.
Chaetocypha chromospora (Pat.) Kuntze
Chaetocypha crouanii (Pat. & Doass.) Kuntze
Chaetocypha muscicola (Fr.) Kuntze
Chromocyphella muscicola var. microspora J.Aug.Schmitt
Cymbella crouanii Pat. & Doass.
Cyphella chromospora Pat.
Cyphella crouanii (Pat. & Doass.) Sacc.
Cyphella fuscospora Curr.
Cyphella fuscospora Curr. ex Cooke
Cyphella muscicola Fr.
Cyphella muscicola var. chromospora (Pat.) Gillet
Phaeocarpus crouanii (Pat. & Doass.) Pat.
Phaeocyphella chromospora (Pat.) Bourdot & Galzin
Phaeocyphella crouanii (Pat. & Doass.) Pat.
Phaeocyphella fuscospora (Curr. ex Cooke) Rea
Phaeocyphella muscicola (Fr.) Rea


Fruchtkörper: Fruchtkörper stets becherförmig-, 1—5 mm breit, häutig, meist abwärts hängend, sitzend oder nur ganz kurz gestielt am oberen Rande oft etwas vorgestreckt, aussen weisslich bis grau, trocken weiss, fädig gestreift mit fein haarigem Rande und glattem, anfangs weissem später bräunlich bestäubtem Hymenium.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Basidien dicht stehend, 7—9 µm breit, mit vier Sterigmen. Sporen kugelig bis kugelig- ellipsoidisch, mit hellbräunlicher, glatter Membran.

Vorkommen: auf Moosen in feuchten Wäldern gesellig

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.10 ... 0.50 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.10 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 7.50 x Breite: 4.50 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig weich knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Basis becherartig Basis verjüngend
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift samtig, filzig, behaart, flaumig, striegelig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: