Sprung zum Inhalt


Next >

: - Cercophora ambigua

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Sacc.) R.Hilber

Synonyme:
Bombardia lignicola (Fuckel) Kirschstein.
Cercophora ambigua (Sacc.) R. Hilber 1979
Lasiosordaria ambigua (Sacc.) Chenant
Lasiosphaeria ambigua Sacc. 1877
Bombardia ambigua (Sacc.) Winter

Synonyme:
Bombardia ambigua (Sacc.) G.Winter
Bombardia ambigua var. carbonaria (Rehm) G.Winter
Lasiosordaria ambigua (Sacc.) Chenant.
Lasiosphaeria ambigua Sacc.
Lasiosphaeria ambigua var. carbonaria Rehm
Lasiosphaeria ambigua var. carbonaria Rick


Fruchtkörper: Fruchtkörper dicht herdenförmig, in einem flockigen, dicht verschwindendem Hyphenfilz sitzend, kugelig, mit einer kleinen warzenförmigen oder längeren kugelförmigen Mündung, 500—700 µm im Durchmesser. Gehäuse dünn, kohlig, fast lederartig, schwarz, unten mit langen, welligen, septierten, zuweilen inkrustierten, verzweigten, 3—4 µm dicken, braunen, oben kürzeren Haaren dicht bekleidet, grobhöckerig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf alten, am Boden liegenden Holzsplittern.

Sporen: Schläuche lang ellipsoidisch, oben abgeflacht und mehr oder weniger verdickt, mit kugeligem Körperchen, am Grunde zu einem Stiel verjüngt, achtsporig, 150—200 µm lang, 15—18 fx breit. Sporen anfangs zylindrisch-wurniförrnig und farblos, mit langen fädigen Borsten an den Enden, 60—65 µm lang, 4—6 µm breit, reif ellipsoidisch, 16 bis 20 µm lang, 9—11 µm breit, braun, unten flach mit einem farblosen oder schwach bräunlichen 35—45 µm langen, 4—6 µm breiten, meist knieförmig gebogenen Anhängsel, an welchem ein sehr langes, dünnes, peitschenförmiges Anhängsel IL Ordnung (ebenso am anderen Sporenende) sitzt. Paraphysen reichlich, verklebt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 60.00 - 65.00 x Breite: 4.00 - 11.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: