Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Nicht zugeordnet > Nicht zugeordnet > Catinella > Olivfarbenes Kelchbecherchen

Olivfarbenes Kelchbecherchen - Catinella olivacea

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Olivfarbenes Kelchbecherchen-Catinella olivacea
Bild © (1)

Autor: (Batsch) Boud.

Trivialnamen Deutsch:
Olivfarbenes Kelchbecherchen

Synonyme:
Bulgaria olivacea (Batsch) Gillet
Bulgaria olivacea (Batsch) Pelt.
Catinella olivacea (Batsch) Boud. 1907
Catinella olivacea f. carbonicola (Torrend) Gamundí
Catinella olivacea f. pilosa (Syd. & P.Syd.) Gamundí
Humaria olivacea (Batsch) Sacc. 1889
Humaria olivacea var. tepidariorum (Weinm. ex Fr.) Sacc.
Karschia olivacea (Batsch) Rehm 1896
Lagerheima carbonicola Torrend
Lagerheima pilosa Syd. & P.Syd.
Mollisia olivacea (Batsch) Gillet
Octospora olivacea (Batsch) Baumg.
Patellaria olivacea (Batsch) W. Phillips 1887
Patellaria olivacea (Batsch) W.Phillips
Patinella olivacea (Batsch) Sacc. 1889
Peziza olivacea Batsch 1783
Peziza olivacea var. tepidariorum Weinm.
Peziza olivacea var. tepidariorum Weinm. ex Fr.
Rhizina nigro-olivacea Curr. 1864


Fruchtkörper: Apothecien sitzend, mit flach ausgebreiteter, runder, gelbbräunlich vorstehend berandeter, schwarzer, gewellter Fruchtscheibe, äusserlich runzelig, glatt, olivengrün, 4—6 mm breit, fleischig wachsartig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An faulen Eichenstämmen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, achtsporig. Sporen elliptisch oder schwach kreiseiförmig, zweizeilig, mit je einem Öltropfen in der Ecke, blaugrün, 9—10 µm lang, 4—5 µm breit. Paraphysen fädig, gerade, septiert, oben keulig verbreitert.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: