Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Otideaceae > Caloscypha > Leuchtender Prachtbecher

Leuchtender Prachtbecher - Caloscypha fulgens
Englisch: Golden Cup

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Leuchtender Prachtbecher-Caloscypha fulgens
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Boud.

Trivialnamen Deutsch:
Leuchtender Prachtbecher

Synonyme:
Aleuria fulgens (Pers.) Gillet
Barlaea fulgens (Pers.) Rehm
Caloscypha fulgens (Pers.) Boud. 1885
Detonia fulgens (Pers.) E.J.Durand
Geniculodendron pyriforme G.A. Salt 1974
Geniculodendron pyriforme G.A.Salt
Lamprospora fulgens (Pers.) Snyder 1936
Otidella fulgens (Pers.) Sacc. 1889
Peziza chrysocoris Pers.
Peziza fulgens Pers. 1822
Plicariella fulgens (Pers.) Lindau
Pseudoplectania fulgens (Pers.) Fuckel
Scypharia fulgens (Pers.) Quél.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist sitzend, seltener in einen kurzen Stiel auslaufend, anfangs halbkugelig, mit umgebogenen Rändern, später schüsseiförmig, aussen wachsgelb, später grün gefleckt und öfter ganz grün werdend, am Grunde weissflockig. Scheibe orangerot.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern unter Gebüsch.


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Gilt in Japan als essbar.

Sporen: Schläuche lineal, 6 — 8 µm breit. Sporen einreihig, kugelig, 5—6 µm breit. Membran glatt. Paraphysen fadenförmig, an der Spitze schwach keulenförmig verdickt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) swefungi.se Sören Gutén
Bild 2 © (2) swefungi.se Sören Gutén
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet
Bild 4 © (4) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Stiel bzw. Ständer Länge: 5.00 ... 6.00 cm
Stiel bzw. Ständer Durchmesser: 5.00 ... 6.00 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: