Grünschwarzer Filzrindenpilz - Byssocorticium atrovirens
Autor: (Fr.) Bondartsev & Singer
Trivialnamen Deutsch:
Grünschwarzer Filzrindenpilz
Synonyme:
Byssocorticium atrivirens (Fr.) Bondartsev & Singer
Coniophora atrovirens (Fr.) Cooke 1891
Corticium atrovirens (Fr.) Fr. 1838
Corticium atrovirens var. caerulescens (P.Karst.) Jaap
Corticium caerulescens (P. Karst.) Sacc. 1838
Corticium caerulescens (P.Karst.) Sacc.
Epidochium atrovirens (Fr.) Fr. 1849
Hypochnopsis caerulescens (P. Karst.) P. Karst. 1889
Hypochnopsis caerulescens (P.Karst.) P.Karst.
Hypochnus atrovirens (Fr.) Donk 1932
Lyomyces atrovirens (Fr.) P. Karst. 1882
Lyomyces atrovirens (Fr.) P.Karst.
Lyomyces caerulescens P. Karst. 1882
Lyomyces caerulescens P.Karst.
Sporotrichum aeruginosum Schwein. 1832
Terana atrovirens (Fr.) Kuntze
Terana atrovirens (Schrad.) Kuntze 1891
Terana caerulescens (P. Karst.) Kuntze 1891
Terana caerulescens (P.Karst.) Kuntze
Thelephora atrovirens Fr. 1828
Tremella atrovirens (Fr.) Sacc. 1888
Fruchtkörper: Fruchtkörper scheibenförmig, sehr fein warzig-runzelig, feucht bräunlichgrün, trocken schwarz, klein, nur 1 mm breit, gehäuft oder auch zusammenfliessend, mit fadenförmigen Hyphen, die am Ende in kugelige, olivgrüne, später der Länge nach kreuzweise geteilte Basidien auslaufen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Sarothamnus, Ulex, Fraxinus.
Sporen: Sterigmen zwei bis vier, stäbchenförmig. Sporen ellipsoidisch, etwas spitzlich.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 15.50 x Breite: 9.50 - 13.50 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kugelförmig
keulenförmig
scheibenartig
krustenförmig
polsterförmig
stark verzweigt
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh
knorpelig
Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
runzelig
faltig
warzig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
im Nadelwald
auf Holz
Fleisch:
dünn
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich












