Sprung zum Inhalt


Körnchen-Rindenpilz - Bulbillomyces farinosus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Körnchen-Rindenpilz-Bulbillomyces farinosus
Bild © (1)

Autor: (Bres.) Jülich

Trivialnamen Deutsch:
Körnchen-Bulbillenpilz

Synonyme:
Aegerita candida Pers. 1794
Candida aegerita Fr. 1829
Kneiffia aegerita (Hoffm.) Herter 1910
Kneiffia farinosa Bres. 1903
Metulodontia farinosa (Bres.) Parmasto 1968
Peniophora aegerita Höhn. & Litsch. 1907
Peniophora candida Lyman 1907
Peniophora farinosa (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908
Sclerotium aegerita Hoffm. 1796
Tubercularia candida (Pers.) Spreng. 1827

Aegerita candida Pers. ex Fr.
Aegerita cordae Sacc.
Crocysporium aegerita Corda
Kneiffia aegerita (Höhn. & Litsch.) Herter
Kneiffia farinosa var. atypica Rick
Peniophora abietis var. pinastri Bourdot & Maire
Peniophora aegerita subsp. pinastri (Bourdot & Maire) Sacc. & Trotter
Peniophora candida Höhn. & Litsch.
Peniophora farinosa var. atypica (Rick) Rick
Peniophora orphanella subsp. pinastri (Bourdot & Maire) Bourdot & Galzin
Periola candida (Pers.) Fr.


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, sehr zarte, krümelige, dem Substrate fest anhaftende, am Rande allmählich verlaufende, weisse bis gelblich-weisse Überzüge bildend. Hymenium geschlossen, aber etwas locker, unter der Lupe mehlig aussehend, aus Basidien und Cystiden bestehend. Basidien keulenförmig, 4—5 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig gebogen, 3—4 µm lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An morschen, feucht liegenden Holzstücken.

Sporen: Sporen breit ellipsoidisch oder fast kugelig, 5—7 µm lang, 4— 6 µm breit, oder 5—7 f.1 im Durchmesser habend, zartwandig glatt, stets mit deutlichem Spitzchen und einem grossen Öltropfen im Inhalte. Cystiden locker angeordnet, fast zylindrisch, nach oben meist etwas verschmälert, an der Basis schwach bauchig, 60—90 µm lang, 6—7 µm breit, stumpf, dickwandig, rauh, inkrustiert. Lumen immer sehr eng, manchmal linienförmig. Hyphen des Pilzes sehr unregelmässig, zartwandig, farblos, glatt, 4—6 µm breit, mit Schnallen an den Septen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: