Sprung zum Inhalt


Grünliche Kurzzellenrinde - Brevicellicium olivascens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bres.) K.H.Larss. & Hjortstam

Trivialnamen Deutsch:
Grünliche Kurzzellenrinde

Synonyme:
Corticium sulphurellum Höhn. & Litsch. 1908
Cristella mutabilis forma sulphurella (Höhn. & Litsch.) Parmasto 1965
Grandinia abrotani Velen. 1922
Odontia chromoflava Rick 1932
Odontia olivascens Bres. 1892

Athelopsis viridula Parmasto
Brevicellicium sulphurellum (Höhn. & Litsch.) K.H.Larss. & Hjortstam
Brevicellicium viridulum (Parmasto) K.H.Larss. & Hjortstam
Cristella mutabilis (Pers.) Parmasto
Cristella mutabilis f. cirsii (Bourdot & Galzin) Parmasto
Cristella mutabilis f. sulphurella Parmasto
Cristella mutabilis subsp. sulphurella (Höhn. & Litsch.) Parmasto
Cristella mutabilis var. corticina (Bourdot & Galzin) Parmasto
Cristella mutabilis var. microspora Parmasto
Grandinia granulosa var. cyrtospora Bourdot & Galzin
Grandinia granulosa var. mutabilis (Pers.) Bourdot & Galzin
Grandinia mutabilis (Pers.) Bourdot & Galzin
Grandinia mutabilis var. cyrtospora Bourdot & Galzin
Grandinia mutabilis var. multipartita Cejp
Hydnum granulatum var. mutabilis Pers.
Hydnum granulosum subsp. mutabile Pers.
Hydnum granulosum var. mutabile Pers.
Hydnum granulosum var. mutabilis Pers.
Hydnum mutabile (Pers.)
Odontia mutabilis (Pers.) Bres.
Trechispora mutabilis (Pers.) Liberta
Trechispora sphaerocystis Burds. & Gilb.


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, sehr zarte, dünnhäutige, dem Substrate fest anliegende, am Rande gleichartige bis allmählich verlaufende, schwefelgelbe bis schwach grünliche Überzüge bildend; Hymenium glatt, geschlossen. Basidien keulenförmig, 5—7 µm breit; Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 4—5 µm lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Holz und Rinde morscher Eichen-, Weissbuchen- und Rotbuchenäste.

Sporen: Sporen kugelig, farblos, zartwandig, glatt, 3—4 µm im Durchmesser habend; Inhalt stets mit einem deutlichen Öltropfen; Hyphen undeutlich, sehr unregelmässig, dünnwandig, farblos, glatt, 3—5 µm dick, mit Schnallen an den Scheidewänden.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 4.00 x Breite: 2.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: