Sprung zum Inhalt


:-Boudiera areolata Previous | Next >

: - Boudiera areolata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Cooke & W.Phillips

Synonyme:
Barlaea areolata (Cooke & W.Phillips) Massee
Boudiera areolata var. anarcyspora Grelet
Boudiera areolata var. macrospora Dennis
Humaria areolata (Cooke & W.Phillips) Quél.


Fruchtkörper: Apothecien zerstreut, sitzend, mehr oder weniger kugelig, zuletzt mit unberandeter, gewölbter und unebener Fruchtscheibe, aussen glatt, schwarzbraun, nach unten heller, 2—5 mm breit und hoch, fleischig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Sand, in Flussauen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, ca. 350 µm lang, 25—27 µm breit, achtsporig. Sporen kugeligrund, einzellig, farblos, selten etwas bräunlich, aussen fein warzig verdickt, 25—30 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen fadenförmig, septiert, 5 µm oben stumpf- keulig, 8—10 µm breit und purpurbraun, die Schläuche weit überragend. Jod bläut die Schläuche und färbt die Paraphysen violett. Das Gehäuse aus langgestreckten, braunen Zellen gebildet.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 25.00 - 30.00 x Breite: 25.00 - 30.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: