Sprung zum Inhalt


Schnallentragende Traubenbasidie-Botryobasidium subcoronatum Previous | Next >

Schnallentragende Traubenbasidie - Botryobasidium subcoronatum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Schnallentragende Traubenbasidie-Botryobasidium subcoronatum
Bild © (1)

Autor: (Höhn. & Litsch.) Donk

Trivialnamen Deutsch:
Schnallentragende Traubenbasidie

Synonyme:
Corticium subcoronatum Höhn. & Litsch. 1907
Pellicularia subcoronata (Höhn. & Litsch.) D.P. Rogers 1943
Pellicularia subcoronata (Höhn. & Litsch.) D.P.Rogers


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, zarte, schimmelartige, krümelige flockige bis dünnhäutige, am Rande gleichartige oder allmählich verlaufende, aus locker verflochtenen Hyphen bestehende, schmutzig weiße bis gelbliche, dem Substrate locker anhaftende Überzüge bildend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 8.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig blumenkohlartig krustenförmig Netzartig pustelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
ohne erkennbaren Basisteil
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde auf Holz auf Blättern auf Mist und Dung
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: