Maulbeerförmige Bertia - Bertia moriformis
Englisch: Wood Mulberry
Autor: (Tode) De Not.
Trivialnamen Deutsch:
Maulbeer-Kugelpilz
Synonyme:
Psilosphaeria moriformis (Tode) Stev.
Sphaeria claviformis Sowerby
Sphaeria moriformis Tode 1791
Sphaeria moriformis var. moriformis Tode 1791
Sphaeria rubiformis Sowerby 1803
Sphaeria rugosa Grev.
Astoma moriforme (Tode) Gray
Bertia moriformis f. macrospora Sibilia
Bertia moriformis var. multiseptata Sivan.
Bertia multiseptata (Sivan.) Huhndorf, A.N.Mill. & F.A.Fernández
Molgosphaera moriformis (Tode) Dumort.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist in grossen Herden, dichtstehend, mit flachem Grunde eingewachsen, ellipsoidisch oder fast walzenförmig, 0,5—1 mm hoch.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Ästen verschiedener Laubhölzer, am meisten auf entrindeten Ästen von Buchen.
Sporen: Schläuche keulenförmig, lang gestielt, nach oben etwas verschmälert, 135—170 (sporenführender Teil 110 —120 µm lang, 15 bis 18 µm breit, achtsporig. Sporen gehäuft, zylindrisch-spindelförmig, nach den abgerundeten Enden etwas verschmälert, meist gebogen, 30—44 µm lang, 5—6 µm breit, farblos, mit einer Querscheidewand und zwei bis vier Öltropfen; Paraphysen fadenförmig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|