Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Poriales > Coriolaceae > Aurantioporus > Safrangelber Saftporling

Safrangelber Saftporling-Aurantioporus croceus Previous | Next >

Safrangelber Saftporling - Aurantioporus croceus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Safrangelber Saftporling-Aurantioporus croceus
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Donk 1933

Trivialnamen Deutsch:
Safrangelber Weichporling

Synonyme:
Aurantiporus croceus (Pers.) Murrill 1920
Boletus croceus Pers. 1796
Inonotus croceus (Pers.) P. Karst. 1882
Ochroporus croceus (Pers.) J. Schröt. 1888
Phaeolus croceus (Pers.) Pat. 1900
Polyporus croceus (Pers.) Fr. 1815
Polystictus croceus (Pers.) Bigeard & H. Guill. 1913
Tyromyces croceus (Pers.) J. Lowe 1975

Aurantioporus croceus (Pers.) Murrill
Inodermus croceus (Pers.) Quél.
Inonotus croceus (Pers.) P.Karst.
Ochroporus croceus (Pers.) J.Schröt.
Polyporus croceus Pers.
Polystictus croceus (Pers.) Bigeard & H.Guill.
Tyromyces croceus (Pers.) J.Lowe


Fruchtkörper: Fruchtkörper anfangs fleischig, weich, später zähe, faserig, innen gelbbraun, etwa 4—6 cm lang, bis 2 cm breit, 1,5 cm dick. Oberfläche filzig, gelb, ungezont.

Oberfläche, Hülle: Röhren kurz; Mündungen ungleich gross, safrangelb.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An alten Eichenstämmen, August.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 2.00 ... 6.00 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
keulenförmig kissenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig krustenförmig polsterförmig Poren krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh filzig
Fruchtkörperoberfläche:
samtig filzig, haarig, borstig Poren
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Laubwald auf Holz bei Buchen oder Eichen
Fleisch:
dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: