Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Ascocorticiaceae > Ascocorticium > Schlauch-Rindenpilz
Schlauch-Rindenpilz - Ascocorticium anomalum

Bild © (1)
Autor: (Ellis & Harkn.) Earle 1894
Trivialnamen Deutsch:
Ascocorticium albidum
Synonyme:
Ascocorticium albidum Bref. & Tavel 1891
Ascocorticium albidum var. aphthosum E.Bommer, M.Rousseau & Sacc.
Ascocorticium anomalum (Ellis & Harkn.) Earle 1894
Ascocorticium anomalum var. juniperi Jülich & B.de Vries
Ascomyces anomalus Ellis & Harkn. 1881
Exoascus anomalus (Ellis & Harkn.) Sacc. 1889
Fruchtkörper: Bildet fleckenartige, meist nur wenige Millimeter im Durchmesser breite, selten weiter ausgebreitete, grauweisse bis violettrötliche, sehr zarte Flecken.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Schläuche länglich, am Scheitel abgerundet, etwa 16—24 µm lang, 7—8 µm breit.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Rinde von abgestorbenen Kieferstumpfen, auf der Innenseite abgefallener feuchter Kiefernrinde.
Sporen: Sporen acht, meist im oberen Teil des Schlauches liegend, schmal ellipsoidisch, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey