: - Ascobolus roseopurpureus
Autor: Rehm 1896
Fruchtkörper: Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die schüsselförmige, flache, purpurfarbene, fein schwärzlich punktierte Fruchtscheibe entblössend, äusserlich glatt, blassrosa, 0,3 — 0,8 mm breit , gallertig fleischig,
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Hirschlosung.
Sporen: Schläuche keulig, oben abgestumpft, bis 180 µm lang, 25 µm breit, achtsporig. Sporen länglich- elliptisch, stumpf, zuerst farblos, glatt, dann rötlich-violett und zart längsgestreift, einzellig, 18—20 µm lang, 8—9 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen ästig, gebogen, bis 3 jx breit, farblos, in ganz schwach gelblichen Schleim gebettet. Jod bläut die Fruchtschicht und dunkelt die Sporen stark.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971