Sprung zum Inhalt


Kleiiger Kotling-Ascobolus stercorarius Previous | Next >

Kleiiger Kotling - Ascobolus stercorarius

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kleiiger Kotling-Ascobolus stercorarius
Bild © (1)

Autor: (Bull.) J. Schröt. 1893

Trivialnamen Deutsch:
Kleiiger Kotling

Synonyme:
Ascobolus aerugineus Fr. 1818
Ascobolus fimiputris Quél.
Ascobolus furfuraceus Pers. 1794
Ascobolus furfuraceus Pers. ex Hook.
Ascobolus furfuraceus var. coronatus Boud.
Ascobolus furfuraceus var. fimiputris (Fr.) Grelet
Ascobolus furfuraceus var. nudus J.Kickx f.
Ascobolus stercorarius (Bull.) J. Schröt. 1893
Ascobolus stercorarius (Bull.) J.Schröt.
Ascobolus stercorarius var. coronatus (Boud.) Boud.
Ascobolus stercorarius var. fimiputris (Fr.) Boud.
Ascobolus stercorarius var. pusillus Velen.
Ascobolus stercorarius var. retisporus Clem.
Elvella fimetaria Scop.
Humaria fimiputris (Fr.) Sacc.
Peziza fimiputris (Fr.) Quél.
Peziza fimiputris Fr.
Peziza fusca Bolton 1790
Peziza stercoraria Bull. 1788
Peziza stercoraria Sowerby
Peziza stercoraria subsp. stercoraria
Peziza stercoraria var. lutea Bull.
Peziza stercoraria var. stercoraria Bull. 1788
Peziza stercoraria var. violacea Bull.
Peziza stercoria Sowerby 1803
Peziza violacea Rehlan (Fl. cantab.)


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, oft sehr dicht stehend, sitzend, anfangs kugelig, später krug-, zuletzt schüsseiförmig, 1—3 mm breit, fleischig, anfangs durchscheinend, gelblichbraun oder grünlichbraun, aussen und am Rande kleiig, schuppig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mist von Pflanzenfressern, besonders von Kühen und Pferden.

Sporen: keulenförmig, 120—150 µm lang, 21—25 µm breite achtsporig. Sporen elliptisch oder fast purpurfarben, glatt oder mit sparsamen, selten miteinander verbundenen Längsstreifen, 11—28 µm lang, 8-14 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen fädig, septiert, farblos, in gelblichen Schleim gebettet.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 28.00 x Breite: 7.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: